Navigation überspringen Sitemap anzeigen

LOGOPÄDIE UND SPRACHTHERAPIE

Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderungen

FÜR WEN IST das?

Logopädie ist für Kinder und Erwachsene jeden Alters und wird nach ärztlicher, dann logopädischer Diagnostik individuell geplant und durchgeführt. Die Therapie erfolgt in der Regel in der Praxis oder bei entsprechender ärztlicher Verordnung als Hausbesuch.

This is the default text field.

Wann besteht Therapiebedarf?

Kinder, die

  • mit zwei Jahren noch nicht sprechen
  • Sprache nicht richtig verstehen
  • bestimmte Laute nicht richtig aussprechen können
  • Schwierigkeiten haben, Sätze richtig zu bilden
  • Personen, alltägliche Dinge, alltägliche Tätigkeiten nicht benennen können
  • eine Entwicklungsverzögerung haben
  • mit Hörgeräten oder Cochlea-Implantat versorgt sind
  • eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte haben
  • eine neurologische Erkrankung mit Kommunikationsproblemen haben
  • Ess- und Fütterstörungen haben

Erwachsene mit

This is the default text field.

WAS IST DAS ZIEL?

Ziel ist es, die Kommunikationsfähigkeit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

  • zu erweitern (z. B. durch Verbesserung der Artikulation, Erweiterung des passiven und aktiven Wortschatzes, Differenzierung der Grammatik) und bei Kindern einen altersgemäßen Stand zu erreichen.
  • zu festigen (z. B. durch Übertrag des Erlernten in Alltags-und Spontansituationen)
  • zu erhalten und / oder zu reaktivieren (z. B. nach neurologischen Erkrankungen)

Die Motivation des Klienten, seine Freude am Sprechen und an den neu oder wieder erworbenen Kompetenzen stellen einen wichtigen Faktor für eine erfolgreiche Therapie dar.

 

This is the default text field.

Unser Therapieansatz

Wir arbeiten unter Einbeziehung aller Sinne mit einem ganzheitlichen Ansatz. Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist über die beim KöKi arbeitenden Ergotherapeuten, Krankengymnasten und Sozialpädagogen möglich.

Unser Therapieangebot

Unsere Mitarbeiterinnen bilden sich laufend fort; Schwerpunkte dabei waren z. B.:

  • Stottertherapie für Kinder (KIDS, Mini-KIDS)
  • Wortschatztherapie nach Siegmüller
  • Therapie nach Zollinger
  • Neurologisch bedingte Schluckstörungen
  • TAKTKIN bei Erwachsenen (TAKTil-KINästhetische Stimulationsmethode bei Sprechstörungen)
  • AAP-Anwender-Zertifikat (Atemrhythmisch angepasste Phonation) 

This is the default text field.

Therapieräume
Hans-Porner-Straße 36/37
38126 Braunschweig

Bushaltestelle
Bebelhof 200 m bis KöKi
Buslinien: 411/422/431

Vor dem Gebäude Hans-Porner-Str. 36/37 befindet sich ein Behindertenparkplatz.

Zum Seitenanfang