Navigation überspringen Sitemap anzeigen

ERGOTHERAPIE im Köki

WAS IST ERGOTHERAPIE?

Ergotherapie ist eine vom Arzt verordnete Therapieform. Die Maßnahmen der Ergotherapie helfen bei der Wiederherstellung, Entwicklung, Verbesserung, Erhaltung oder Kompensation der krankheitsbedingt gestörten motorischen, sensorischen, psychischen und kognitiven Funktionen und Fähigkeiten.

Sie bedienen sich komplexer aktivierender oder handlungsorientierter Methoden und Verfahren unter Einsatz von adaptiertem Übungsmaterial, funktionellen, spielerischen, handwerklichen und gestalterischen Techniken sowie lebenspraktischen Übungen.

Sie umfassen auch Beratungen zur Kita-, Schul-, Arbeitsplatz-, Wohnraum- und Umfeldanpassung.

Für diesen Bereich ist leider kein Text in einfacher Sprache verfügbar.

SCHWERPUNKTE DER ERGOTHERAPIE

  • Sensorische Integrationstherapie nach Ayres
  • Bobath für Kinder
  • Verhaltenstherapie
  • Schulung der Feinmotorik
  • Wahrnehmungsförderung nach Frostig
  • Konzentrationstraining
  • Förderung der Spiel- u. Kognitiventwicklung
  • ADL-Training
  • Basale Stimulation nach Fröhlich
  • Linkshändertraining

Für diesen Bereich ist leider kein Text in einfacher Sprache verfügbar.

ZIELE DER ERGOTHERAPIE

Ziel ist es, die größtmögliche Selbstständigkeit der Patient:innen zu erreichen und die Teilhabe zu stärken. Dafür werden individuelle Behandlungsziele gerichtet nach Alter, Störungsbild, Anforderungen und Kapazitäten aufgestellt. 

Für diesen Bereich ist leider kein Text in einfacher Sprache verfügbar.

PDF-Datei herunterladen

WER KANN ERGOTHERAPEUTISCH BEHANDELT WERDEN?

Neben Kindern kommen auch ältere Menschen mit akuten und chronischen Erkrankungen aus den Fachgebieten der Neurologie, inneren Medizin, Orthopädie, Rheumatologie, Chirurgie, Psychiatrie, Geriatrie zu uns.

Für diesen Bereich ist leider kein Text in einfacher Sprache verfügbar.

WAS BEINHALTET ERGOTHERAPIE

  • Versorgung mit Hilfsmitteln
  • Training sozial-kommunikativer Fähigkeiten
  • ADL-Training: Anziehen, Essen, Haushalt, Körperhygiene etc.
  • Hausbesuch

Für diesen Bereich ist leider kein Text in einfacher Sprache verfügbar.

WELCHE KINDER KANN ERGOTHERAPIE UNTERSTÜTZEND BEGLEITEN? Kinder, die

  • aufgrund einer Bewegungsstörung oder anderen motorischen Einschränkung nicht zum Greifen, Basteln, Hantieren und Experimentieren kommen
  • aufgrund feinmotorischer Schwierigkeiten den Anforderungen des Alltags und der Schule nicht gerecht werden
  • die „zwei linke Hände“ haben, denen das sogenannte Fingerspitzengefühl fehlt; die ihre Bewegungen der eigentlichen Tätigkeit nicht anpassen können
  • aufgrund eines Sinnesdefektes ihre Umwelt nur lückenhaft, verzerrt, undeutlich und verwirrend wahrnehmen

Für diesen Bereich ist leider kein Text in einfacher Sprache verfügbar.

  • unkonzentriert sind, die sich sehr leicht ablenken lassen, die eine Handlung nicht vorausplanen können
  • eine motorische, geistige oder perzeptorische Störung in den alltäglichen Verrichtungen haben, unselbstständig sind (An-, Ausziehen, Essen, etc.)
  • aufgrund ihrer Beeinträchtigung den Anforderungen der Schule und des Kindergartens nicht gerecht werden sich dadurch schwer in die Gemeinschaft einfügen und deren Lernfähigkeit durch Behinderung beeinträchtigt ist

Für diesen Bereich ist leider kein Text in einfacher Sprache verfügbar.

Therapieräume
Hermann-von-Vechelde-Str. 7/7a
38126 Braunschweig

Bushaltestelle
Bebelhof 200 m bis KöKi
Buslinien 411/422/431

Kostenlose Parkplätze stehen vor und hinter dem Haus zur Verfügung.

Zum Seitenanfang