ERGOTHERAPIE

WAS IST DAS?

Ergotherapie ist eine vom Arzt verordnete Therapieform. Die Maßnahmen der Ergotherapie helfen bei der Wiederherstellung, Entwicklung, Verbesserung, Erhaltung oder Kompensation der krankheitsbedingt gestörten motorischen, sensorischen, psychischen und kognitiven Funktionen und Fähigkeiten.

Wir arbeiten ressourcen- und handlungsorientiert. Die Methoden werden individuell auf den Klienten abgestimmt. Dazu nutzen wir angepasstes Übungsmaterial, spielerische, handwerkliche und gestalterische Techniken. Diese Behandlungsansätze sollen die möglichst hohe Selbstständigkeit im lebenspraktischen Bereich fördern.

Sie umfassen auch Beratungen zur Kita-, Schul-, Arbeitsplatz-, Wohnraum- und Umfeldanpassung.


Ergotherapie draußen

FÜR WEN IST DAS?

Ergotherapie ist sinnvoll, wenn ein Mensch aus verschiedenen Gründen, Schwierigkeiten hat selbstständig sein alltägliches Leben zu gestalten.

Grundsätzlich ist Ergotherapie bei jeder Altersstufe und in vielzähligen Fachbereichen einsetzbar. Wie zum Beispiel Pädiatrie, Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie zu uns.

VORRAUSETZUNG

  • ärztliche Verordnung
  • bei uns im KöKi oder bei entsprechender Verordnung als Hausbesuch


WAS IST NOCH WICHTIG?

Mögliche Ziele:

  •  größtmögliche Selbstständigkeit z.B. beim Anziehen, Essen, Spielen, Bus fahren oder im Haushalt
  • Teilhaben am gesellschaftlichen/gemeinschaftlichen Leben
  • mit Mitmenschen in Kontakt treten und diesen evtl. erhalten (sozio-kommunikative Fähigkeiten) z.B. Freundschaften schließen, nach Hilfe fragen, Konflikte lösen
  • mutiger sein
  • Sinne erfolgreich wahrnehmen, verarbeiten und angemessen reagieren z.B. Fühlen, Zuhören, Verstehen
  • den eigenen Körper uneingeschränkt bewegen und koordinieren können z.B. beim Sitzen, Kabbeln, Stehen, Gehen, Rennen, Hüpfen, Balancieren, Klettern
  • die Hände und Finger bestmöglich einsetzen können (fein- und graphomotorische Fähigkeiten) z.B. beim Greifen, Festhalten, Öffnen und Schließen von Gegenständen, Schreiben, Malen, Basteln, Hantieren
  • die eigene Kraft dosieren
  • Konzentration und Aufmerksamkeit steigern
  • Handlungen planen und Lösungsstrategien erarbeiten
  • mit Hilfsmitteln wie z.B. einem speziellen Frühstücksbrett versorgt werden

Unsere Therapieangebote:

  • Sensorische Integrationstherapie nach Ayres
  • Schulung der Feinmotorik
  • Wahrnehmungsförderung
  • Beratung zur Verwendung von Sandmaterialien
  • Konzentrationstraining
  • Förderung der Spiel- u. Kognitiventwicklung
  • ADL-Training
  • Basale Stimulation
  • Linkshändertraining

Therapieräume

Hermann-von-Vechelde-Str. 7/7a
38126 Braunschweig

Bushaltestelle

Bebelhof 200 m bis KöKi
Buslinien 411/422/431

Kostenlose Parkplätze stehen vor und hinter dem Haus zur Verfügung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen