Psychomotorik
Psychomotorik für körperbehinderte Kinder
WAS IST PSYCHOMOTORIK?
Psychomotorik ist ein entwicklungsförderndes Bewegungsangebot für Kinder. Auf der einen Seite steht die Förderung der motorischen Fähigkeiten, auf der anderen Seite wecken Erfolgserlebnisse Vertrauen in die eigenen Stärken und motivieren, neue Fähigkeiten zu erlernen.
Ausgehend von den Stärken der Kinder geschieht dies über die Freude an der Bewegung, die Lust aufs Erkunden, Erfinden und Experimentieren mit verschiedenen Materialien und in Bewegungslandschaften. Der Wechsel von Bewegung und Ruhe, von Aufmerksamkeit und Entspannung sowie die sozialen Beziehungen der Kinder untereinander zählen zu wichtigen Erfahrungen in der psychomotorischen Förderung.
Psychomotorik fördert die Entwicklung von Kindern durch Bewegung und Entspannung.
Sie können sich selbst ausprobieren und neues lernen.
Zusammen mit anderen Kindern können sie toben und vieles entdecken.
Für wen?
Für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren.
Wenn es im Laufe der kindlichen Entwicklung zu Auffälligkeiten in der körperlichen, sozialen oder psychischen Entwicklung gekommen ist.
- Auffälligkeiten in der Grob- und Feinmotorik
- Auffälligkeiten im Sozial- und Interaktionsverhalten
- Wahrnehmungsproblematiken
- Sprachprobleme
- Selbstwertprobleme
- Verhaltensauffälligkeiten
- Motorische Koordinationsungeschicklichkeiten
Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren mit Problemen
- Beim Bewegen
- Beim Sprechen
- Im Umgang mit Anderen (Kindern)
- In der Wahrnehmung (von sich selbst und ihrer Umgebung)
Laden Sie sich auch hier die PDF herunter:
Laden Sie sich hier Informationen zur Psychomotorik runter
Was ist noch wichtig?
- Körpererfahrung
- Materialerfahrung
- Umwelt „Begreifen“
- Selbstwertgefühl entwickeln
- Sozialerfahrung
- Elterngespräche bei Bedarf
Für diesen Bereich ist leider kein Text in einfacher Sprache verfügbar.
WIe und Wo findet es statt?
montags
15:00 Uhr,
16:00 Uhr
17:00 Uhr
Kleingruppen von maximal 6 Kindern – ohne Eltern
- 1x wöchentlich
- In kleinen Gruppen mit maximal 6 Kindern (ohne Eltern)
- Elterngespräche bei Bedarf
Wie kann ich mitmachen?
- Mitgliedschaft (72€ im Jahr)
- Teilnahmegebühr (14€ im Monat)
- Mitgliedschaft (72€/ Jahr)
- Teilnahmegebühr (14€/ Monat)