Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Elternberatung

ELTERNBERATUNG IN BRAUNSCHWEIGFACHKUNDIGE HILFE FÜR FAMILIEN

Mein Kind ist in seiner Entwicklung verzögert, hat eine Behinderung (nach Unfall und Krankheit, Interdisziplinarität, Therapieplan entwickeln) oder ist chronisch krank – was müssen wir im Umgang mit der Beeinträchtigung beachten? Und was ist bei der Beantragung einer Pflegestufe zu beachten? Behinderungen können jeden zu jeder Zeit treffen und stellen das gesamte Umfeld vor ungeahnte Herausforderungen.

Wenn Sie Unterstützung brauchen, dann sollten Sie das Angebot der Elternberatung vom KöKi in Braunschweig in Anspruch nehmen. Hier bekommen unsere Vereinsmitglieder Hilfestellungen für therapeutische, medizinisch-therapeutische, rechtliche und psychosoziale Belange.

Für diesen Bereich ist leider kein Text in einfacher Sprache verfügbar.

UNSERE FACHBERATUNG IN BRAUNSCHWEIGUNTERSTÜTZT SIE BEI ALLEN PROBLEMEN

Die Behinderung oder Einschränkung eines Familienmitgliedes, vor allem von Kindern, stellt vollkommen neue Anforderungen an Familien. Wir bieten Ihnen professionelle Unterstützung bei:

  • Allgemeinen Erziehungsfragen
  • Entwicklungsproblemen der Kinder
  • Familieninternen Problemen
  • Kommunikation zwischen Eltern, Schule, Therapeuten und Betreuern
  • Fragen zu Schullaufbahn und Lernschwierigkeiten
  • Unterstützung bei der Antragsstellung von Pflegestufen, Schwerbehindertenausweis, etc.

Im Rahmen der Elternberatung finden wir für unsere Vereinsmitglieder individuelle Lösungen für verschiedene Problematiken. Selbstverständlich gehen unsere Mitarbeiter vertraulich mit Ihren Angelegenheiten um, denn es besteht selbstverständlich Schweigepflicht. Neben der Elternberatung bieten wir im KöKi in Braunschweig auch eine Fachberatung für Tagespflegepersonen und Tagesmütter sowie eine Entwicklungspsychologische Beratung (EBP) an.

Nutzen Sie die Beratung in unserem Elternselbsthilfeverein in Braunschweig

Eine umfassende Beratung ist in verschiedenen Formen und durch alle unsere Mitarbeiter möglich.
Der Erstkontakt ist meist telefonisch, die eigentliche Elternberatung findet nach Terminabsprache persönlich vor Ort ab. Unser Angebot richtet sich an unsere Vereinsmitglieder, aber auch an Nichtmitglieder, die sich in therapeutischer Behandlung befinden.
Sie möchten das Angebot unserer Fachberatung nutzen? Kontaktieren Sie unseren Verein in Braunschweig und vereinbaren Sie einen Termin. Wir sind gerne für Sie da!

Für diesen Bereich ist leider kein Text in einfacher Sprache verfügbar.

Zum Seitenanfang